Route: Vlissingen - Oostende - Dunkerque - Boulogne - Le Treport - Dieppe
Vlissingen ist der Starthafen für unsere Reise nach Westen in die Normandie, gut mit dem Zug zu erreichen. Der Hafen liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Nach dem Verlassen der Seeschleuse segeln wir mit einer günstigen Strömung nach Westen.
Um uns einzustimmen, besuchen wir zunächst den Badeort Blankenberge oder die größere Hafenstadt Oostende.
Dann geht es hinaus Richtung Frankreich nach Dunkerque. Eventuell ein Gezeitenstopp in Calais, bevor wir in die Straße von Dover einsteuern und das Kap Gris Nez passieren. Beeindruckend ist hier die Landschaft und der starke Fährverkehr. Das Meer zeigt nun die Farben des Atlantikwasser.
Boulogne bietet uns einen geschützten Hafen und auf den Hügeln eine sehenswerte Altstadt. Hier können wir einen Hafentag einlegen und ausgiebig den Ort erkunden.
Über freien Seeraum segeln wir nach Le Treport oder direkt weiter nach Dieppe. Hier erreichen wir die Küste mit den höchsten Kreidefelsen Europas, die nördliche Normandie.
.
Bei dieser Reise sind Vorkenntnisse gewünscht aber nicht zwingend erforderlich! Die Reise eignet sich ideal für Mitsegler, die Praxiserfahrungen in Gezeitenrevieren machen wollen. Die einzelnen Tagesetappen werden unter Berücksichtigung der Strömungstabellen und nautischen Revierinformationen sowie des aktuellen Seewetterbericht sorgfältig gemeinsam mit der Crew geplant. Wichtig für die Reise ist die sportliche Einstellung, da längere Überfahrten über die offene See erforderlich werden. Die Segelreise hat in Teilen Überführungscharakter, auf diesem Meilentörn ist der Weg das Ziel.
Der Ausgangshafen Vlissingen, wie auch der Zielhafen Dieppe sind gut mit dem Zug zu erreichen.
Es empfiehlt sich, die Reise mit einem Cityaufenthalt in Paris zu kombinieren.
Die genaue Route ist abhängig von den vorherrschenden Wetter- und Windverhältnissen und bleibt veränderbar.