Route: Breege (Rügen) - Klintholm o.Rödvig - Kopenhagen - o. Malomö - Insel Ven - Gilleleje - Roskilde
Die außergewöhnliche Segelreise
Skandinavien – wo Licht eine andere Farbe hat, die Abende länger sind und die Landschaft von einem Abwechslungsreichtum geprägt ist, wie man es nur selten erleben wird.
Unsere erste Etappe ist eine 7-tägige Reise und zugleich etwas für Freunde langer Segelschläge. Der Weg ist hier das Ziel!
Nachdem wir den Leuchtturm Dornbusch auf Hiddensee achteraus gelassen haben, nehmen wir entweder Kurs auf Klintholm oder Rödvig.
Wetterabhängig werden wir uns mit langen Schlägen weiter nach Norden vorarbeiten. Stationen dieser Etappen können Kopenhagen oder Malmö sein.
Der Besuch der kleinen Insel Ven ist ein Muß.
Wir passieren die Meerenge bei Helsingør und Helsingborg und laufen in das Kattegat ein.
Entlang der dänischen Küste besuchen wir den pittoresken Ort Gilleleje und segeln weiter nach Westen zum Isefjord.
Wir können in Hundested einen kurzen Aufenthalt einplanen und wenn es unsere Zeit erlaubt, in den Fjord hinein zur schönen Insel Orø segeln. Von dort aus segeln wir noch einmal einige Seemeilen nordwärts, um anschließend in den Roskildefjord zu fahren.
Der Roskildefjord überzeugt durch eine vielseitige Landschaft mit sehr anspruchsvollen Fahrwassern. Wir passieren Frederikssund und segeln weiter südwärts durch die Enge bei Eskilsø. Dann öffnet sich der Fjord zu einer großen Bucht mit vielen Optionen zum Ankern. Gleichzeitig taucht vor uns die Skyline der bekannten Stadt Roskilde auf. Roskilde ist bekannt durch das Wikingermuseum und seinen berühmten, zum UNESCO-Welterbe gehörendem Dom, aber auch durch das bekannte Roskilde-Festival, welches seit über 50 Jahren die Tradition von Woodstock weiterführt, …
Die genaue Route ist abhängig von der Wind- und Wettersituation und bleibt veränderbar. Aufgrund der zu segelnden Distanzen und Gezeiten ( Nordsee ) können Nachtfahrten erforderlich werden. Segelkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtig ist eine sportliche Einstellung!
Die Häfen für den Crewwechsel sind so gewählt um Ihnen eine möglichst einfache und angenehme An- und Abreise zu den einzelnen Törns zu ermöglichen. Bei der Planung Ihrer individuellen An- bzw. Rückreise sind wir gerne mit Anreisetipps behilflich. Auf Anfrage übersenden wir Ihnen gerne Informationen dazu.
Natürlich können wir keine Vollzähligkeit garantieren und sicherlich gibt es auch viele weitere Möglichkeiten.
Eine Haftung für die ausgewiesenen Informationen können wir nicht übernehmen.